Unsere Projekte und Neuigkeiten!

FLOW – LTTA & INKLUSIVE AKADEMIE

LTTA, Lernen durch die Künste ®
NEUSTART!

Fortbildung für Lehrkräfte und Kunstschaffende
Schuljahr 22/23, 1. Trimester

Inhalt:
Im zweiten Fortbildungsjahr werden die Kernthemen
– Partnerschaft von Lehrkräften und Kunstschaffenden.
– Kommunikation/Feedback
– Lerntheorien/Flow vertieft und um verschiedene Unterrichtstools, kulturpädagogisch    relevante Themen und mehr erweitert.
QuereinsteigerInnen sowie Lehrkräfte mit bereits abgeschlossener Ausbildung, sind herzlich willkommen.

Termin:           Freitag, 02.12.2022
Zeit:                8.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Termin:           Samstag, 3.12.2022
Zeit:                8.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Ort:                 Mittelschule Würzburg Heuchelhof
Berner Straße 3, 97084 Würzburg

Referenten
Marco Jodes, LTTA Lead Artist Tanz
Barbara Mahler, LTTA Mentor Artist Bildende Kunst
Daniela Scheuren, LTTA Lead Artist Darstellende Kunst

Das LTTA Team hat die Künstler:innen der Inklusiven Akademie eingeladen bei der LTTA Fortbildung zu schnuppern.

Die 1. Schnuppermöglichkeit haben Aylin Saglam, Kathrin Feser und Stefanie Lauter wahrgenommen.

Ich war ebenfalls eingeladen und durfte somit einen ganz besonderen Morgen unter der Leitung von Barbara Mahler zum Thema Flow erleben.

Die Fragen, die durch unterschiedliche künstlerische Methoden ausgearbeitet wurden, waren:

Was liebe ich an meiner Arbeit und was steht mir im Weg? Kerzen-Naturfarben-Methode

Was ist der FLOW-Effekt? Theorie-Input

Wann habe ich in meinem Leben einen FLOW – Zustand wahrgenommen? Collage, Zeichnen, Malen – freie Wahl der Ausarbeitung

Welches Muster entspricht diesem Gefühl? Musterbeispiele, Auswahl und Nachzeichnen

Welche Worte innerhalb eines Textes über FLOW sind für mich von Bedeutung? Text mit eigenem Muster gestalten.

Ergebnisse der unterschiedlichen Methoden
Methoden-Mix
Textgestaltung

Stuhlkreis und Materialtisch und Arbeitsbuch

 

Diese Ergebnisse haben die Lehrerinnen und Künstler:innen zum Thema FLOW herausgefunden:

Um in den FLOW zu kommen, ist es nützlich Zeit und Ruhe zu haben und dennoch den Druck etwas zu kreieren zu spüren.

Ein angemessener Arbeitsauftrag bietet Begrenzung und Freiheit.

Die Aufgaben sollten so konkret wie möglich und so frei wie möglich gestellt sein.

Fehlerfreundlichkeit und Distanz zur Bewertungswelt ermöglicht Erforschen, Spielen und Experimentieren.

Sehr bedeutsam sind das verschiedene Sinne ansprechende Setting und eine einladende Atmosphäre, um eintauchen zu können.

„Flow ist Freiheit!“

Danke an Barbara, das LTTA-Team und die Gruppe für den kreativen Morgen!

Ich hoffe, viele Kinder und Jugendliche können von dieser wichtigen Arbeit profitieren!

 

www.ltta.de