Am 14. Februar fand in der Elisabeth-Weber-Schule Würzburg, Förderzentrum mit dem
Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, ein ganz besonderes Ereignis statt: Das
Kunstwerk Vier Jahreszeiten Hand in Hand wurde an diesem Tag im Foyer enthüllt.
Es ist im Rahmen eines Zeichen- und Malkurses entstanden, der von der Künstlerin Alexandra Kuntz mit
Jugendlichen der 8. und 9. Jahrgangsstufe abgehalten wurde.
Das Kunstwerk, welches sich aus vier großen Leinwänden zusammensetzt, ist seit dem
6. Dezember sukzessive in sieben Sitzungen entstanden. Es nimmt das übergreifende Schulthema
Alles im Flow auf und geht aus gemeinsamen Überlegungen der Schülerinnen und Schüler mit der
Künstlerin hervor.
Zahlreiche Entwürfe liegen dem künstlerischen Prozess zugrunde, wobei die vier Leinwände eine
gegebene Grundvoraussetzung darstellten. Ausgehend von der Zahl Vier in Verbindung mit dem
Thema Alles im Flow entwickelte sich der Gedanke über die vier Jahreszeiten, die im Einklang
zueinanderstehen und somit immer «im Flow» sind. Weitere Impulse gingen davon aus, was die
Schülerinnen und Schüler als wichtig erachteten, um «im Flow» zu sein, nämlich eine gute
Klassengemeinschaft und ein konstruktives Miteinander. Im Kunstwerk werden diese beiden
Aspekte durch einzelne gezeichnete Hände der Jugendlichen veranschaulicht. Die Hände stehen
für die Individuen und werden durch einen Kreis symbolisch zu einer Gemeinschaft verbunden:
Hand in Hand für einen guten Zusammenhalt.
Unterschiedliche künstlerische Verfahren wurden eingesetzt unter Verwendung
außergewöhnlicher Materialien wie Luftpolsterfolien, Stempel, Luftballons, und unter Gebrauch
von Pinseln wie auch anderen, eher ungewöhnlichen technischen Instrumenten wie etwa
Zahnbürsten und Stoffen, um die Vielfalt künstlerischer Möglichkeiten kreativ auszuloten und zu
erproben.
Das auf diese Weise in Zusammenarbeit entstandene Kunstwerk wurde schließlich bei der
Enthüllungszeremonie mit den Schülerinnen und Schülern, der Künstlerin Alexandra Kuntz und
dem Lehrer Philipp Albert gemeinsam besprochen. Alle waren sich einig, dass das Werk in
inhaltlicher und technischer Hinsicht sehr vielschichtig und schön ist.
Alle Schülerinnen und Schüler, das Kollegium der Elisabeth-Weber-Schule und Mitglieder der
Inklusiven Akademie Würzburg, die den Kurs finanziert hat, sind der freundlichen Einladung, die
per eigens durch die veranstaltende Klassengemeinschaft hergestellter Karte erfolgte, sehr gerne
gefolgt.