Die INKLUSIVE AKADEMIE bietet wöchentlich stattfindende Kunstkurse in den Bereichen THEATER, MALEREI, BILDHAUEREI und FOTO & FILM, die an Würzburger Mittel- und Förderschulen angeboten werden.
Wir möchten mit diesen Schulkursen im besonderen junge Menschen mit Beeinträchtigungen, sozialer Benachteiligung, Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund kostenfrei die Auseinandersetzung mit der eigenen Kreativität ermöglichen und künstlerische Fähigkeiten fördern.
Besondere Talente möchten wir in unseren zusätzlichen Intensivkursen die für ALLE Kinder und Jugendlichen offen sind – fördern und zum Strahlen bringen!
Wir freuen uns auf die kommenden kreativ-spannenden drei Jahre Förderzeitraum und auf alle Kinder und Jugendliche, die es wagen ihre schlummernden Talente zu wecken und diese der Welt zu zeigen.



Aktuelles:
Wir sind stolz auf unser liebevoll-engagiertes und kreativ-professionelles KursleiterInnen Team:
Aylin
THEATER
Ich heiße Aylin Saglam.
Ich bin Sozialpädagogin und arbeite besonders gern im Jugendzentrum.
Ich liebe klassisches Theater (Leitung des „Theater Viereck“, einem familienfreundlichen Projekt des „Theater Dreieck“) und Improtheater (Mitglied bei „Der Kaktus“). Theater bedeutet für mich, eine Auszeit von der Realität zu nehmen!
In diesem Projekt freue ich mich darauf, auch Schüler:innen diese Auszeit zu ermöglichen. Im sicheren Rahmen des Kurses bekommen sie die Möglichkeit, Spaß am Spiel und am Geschichten erzählen zu entdecken, aber auch soziale Kompetenzen spielerisch zu vertiefen, selbstgeschaffene Hürden zu überwinden und gemeinsam kreativ zu arbeiten um dann gestärkt und erholt in ihren Alltag zurückzukehren.
Kathrin
MALEREI
Ich heiße Kathrin Feser.
Ich bin freischaffende Künstlerin und Kommunikationsdesignerin. Mein Motto: No rules!
Ich wurde für dieses Projekt angeheuert nachdem ich bereits bei zwei früheren Projekten mitgearbeitet hatte. Es macht großen Spaß und ich liebe die Herausforderung!
In meiner Kunst ist es mir wichtig nicht in eine Richtung nicht in einer Technik nicht in einem Material arbeiten zu müssen. Thematisch rotiere ich um Alltägliches, Schwebendes, Geschichten Erzählen, Zeitreise, Schichten, Farbe, Formen, meine “Hieroglyphen”. Zeichnung, Cut-Out, Collage sind aktuell meine Schwerpunkte.
Ich arbeite als Künstlerin weil ich nichts lieber machen möchte als das. Die Arbeit im Atelier lehrt einen vielseitig, flexibel, experimentierfreudig zu bleiben, durchzuhalten, bestimmt zu arbeiten und hartnäckig zu sein (nicht immer so einfach).
Kunst ist eine visuelle Sprache mit der Kraft dem Betrachter in einem kurzen Augenblick mehr zu erzählen als er durch langes Zuhören eines Vortrages oder durch lesen eines Buches erfahren kann.
Unterschiedliche Materialien, Techniken und Konzepte kennen lernen, nutzen und neu kombinieren. Die eigene Kunstsprache finden, individueller Ausdruck, eigene visuelle Sprache. Die Welt neu sehen, Farben verstehen und Formen entdecken. Einen selbstsicheren Zeichenstrich entwickeln, Neugierde fördern, experimentieren und interpretieren.
Ermutigen die Rolle von Zeichnung, Collage und Malerei in der zeitgenössischen Kultur zu untersuchen und kreatives Denken zu fördern.
Janna
MALEREI
Ich heiße Janna.
Ich studiere Pädagogik & political and social studies.
Ich bin fasziniert davon was Kunst alles kann!
Malerei war schon immer ein wichtiges Ausdrucksmittel in meinem Leben. Schon als ich noch sehr jung war habe ich Stundenlang in meinem Zimmer gesessen, gezeichnet und Maltechniken ausprobiert. Auch habe ich immer wieder Kunstkurse unterschiedlichster Art besucht, die mir immer wieder gezeigt haben, was Kunst alles kann. Den Blick schärfen für kleine Dinge, Geduld üben, Gefühlen Raum geben, sowohl denen der Künstler:innen als auch den Betrachtenden, andere zum Nachdenken bewegen und Selbstreflexion anstoßen. Heute interessiert mich besonders wie Kunst kritische Auseinandersetzung mit, und provokante Darstellung von gesellschaftspolitischen Themen ermöglicht und ich hoffe in Zukunft beruflich Kunst selbst dort anwenden zu können, wo sie aufmerksam macht Gesellschaftliche Missstände, -bewegung und Umbrüche.
Ich arbeite als pädagogische Begleitung der Kursteilnehmer:innen des Kunst-Intensivkurses, stehe den Teilnehmenden und Künstler:innen für Fragen und Anliegen jeglicher Art zur Verfügung und bin das Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Kurs-Blöcken.
Hannah
THEATER
Ich heiße Hannah Täuber.
Ich arbeite als Heilerziehungspflegerin und spiele Theater.
In Würzburg bin ich seit zehn Jahren Ensemblemitglied beim Theater Dreieck im Jugendkulturhaus Cairo. Theater ist für mich ein Raum, der verschiedensten Menschen die Möglichkeit gibt, sich selbst neu kennenzulernen. Gruppen bekommen die Möglichkeit enger zusammenwachsen, sich auf spielerische Weise kreativ zu entfalten und erleben dadurch Selbstwirksamkeit.
Der größte Erfolg dieses Projekts wäre für mich, wenn alle Schüler:innen es als sicheren Ort empfinden, sich auf spielerische Weise selbst als kreativ erleben und dadurch neu gewonnenes Selbstbewusstsein mit in ihr Leben nehmen.
Harald
BILDHAUEREI
Ich heiße Harald Scherer.
Ich arbeite mit Holz und Stein.
Als Bildhauer gestalte ich fast ausschließlich die Naturmaterialien Holz und Stein mit bildhauerischen, steinmetzmässigen und schreinerischen Techniken sowie parallel dazu, Reflexion bzw. Kommunikation der gemachten Erfahrungen. Dabei ist mir der naturverbundene Ansatz sehr wichtig. So verkörpern für mich Steine oder Pflanzen, Ahnen unserer Existenz auf diesem Planeten. In diesen Stoffen ergründe ich Parallelen und Urformen menschlichen Daseins.
Bei der Annäherung an die Materialien geht es mir eigentlich um die Liebe. Durch die abwechselnden Bearbeitung von Holz und Stein bleibt die Wahrnehmung wach. Die Beobachtung bei der Entstehung des Objektes kann wichtiger sein als das Endergebnis.
Bei der ersten Begegnung mit den Bildhauermaterialien können die Jugendlichen völlig neue handwerkliche Techniken einüben. Das eigenwillige Material, Holz oder Stein, gibt ein Richtung vor und die SchülerInnen lernen, mit eigenen Formideen zu experimentieren. Sie arbeiten mit beiden Händen und die ganze Körperhaltung ist daran beteiligt, Dinge aus der Fläche herauszuholen, die ihnen gefallen: Tiere, Pflanzen, Menschen, Landschaften, bewegte Formen, neue Objekte. Durch abschließende bunte Bemalung wird alles dann noch viel schöner!
Johanna
FOTO & FILM
Ich heiße Johanna Ort.
Ich bin Filmemacherin und in den visuellen Medien zuhause.
Film vereint für mich so viele Kunstformen: Bild, Bewegung, Farbe, Musik, Performance, Story. Damit ist es ein beeindruckendes Medium um sich auszudrücken, Geschichten zu erzählen, Gefühlen Raum zu geben und für andere ganz genau spürbar zu machen. Als Filmemacherin bin ich wie ein Magier der Bilder, Klänge und den Verlauf der Zeit zusammenbringt.
Fotografie und Bewegtbild sind heutzutage überall. Wissen darüber zu vermitteln und jungen Menschen die Fähigkeiten an die Hand zu geben, dies auch für sich zu nutzen, fördert den eigenen Ausdruck und auch Medienkompetenz.
Raoul
ZEICHNEN
Ich heiße Raoul Kaffka.
Mich faszinieren Zeichnen, Hochdruck, 3D und Collage.
Über die Jahre, in denen ich mich nun schon mit Kunst auseinandersetze,
faszinieren mich, neben dem Zeichnen, auch die Bereiche Hochdruck, 3D
und Collage.
Das Zeichnen ist aber meine große Leidenschaft geworden, ich kann es
ohne großen Aufwand jederzeit und überall praktizieren.
Ich empfinde es als eine vielseitige Technik, mit der man ohne große
Vorkenntnis sofort loslegen kann.
Viel ist möglich, von kleinen zurückhaltenden bis hin zu großformatigen
farbenfrohen kräftigen Arbeiten.
Der Kurs soll vor allem den Spaß und die Begeisterung fürs Zeichen wecken.
Hierfür eigenen sich Tiere als Motiv hervorragend.
Einerseits könnt ihr eure individuelle Stärken weiterentwickeln, aber
lasst euch andererseits von Neuem inspirieren.
Wir beschäftigen uns mit der Anatomie verschiedener Tiere, Strukturen
von Fell, Haut oder Federn und erfahren, wie wir lebendige und dynamische
Tiere interessant gestalten.
Anhand von Kunstkatalogen wird der Kurs aufgelockert. Tierdarstellungen
von Rousseau, Walton Ford , Albrecht Dürer und anderen Künstlerinnen
werden vorgestellt.
Maria
MALEREI
Ich heiße Maria Suppes.
Ich arbeite als Kunstlehrerin und Malerin.
Hilda
THEATER
Ich heiße Hilda Gardner.
Ich bin Schauspielerin, Theatermacherin, Sonderpädagogin, Singer- Songwriter und Storyteller.
»Theater ist ein Medium
der Vollsinnlichkeit.« Georg Simmel
Ich verknüpfe in meiner Arbeit Humorvolles und Tragisches, Banales und Besonderes. Aus Clownerie, Körpersprache, Storytelling, Musik und Objekten webe ich bunte Geschichten mit Tiefe. Damit möchte ich einladen zum Loslassen, Erleben und Entdecken.
Unter dem Motto ,Ganz Ohr sein’ will ich das aktive Zuhören der Kinder mit einem bunten Potpuree aus Geschichten, Geräusch-Impulsen, Liedern und kleinen kinesologische Übungen fördern. Aber auch die Kreativität soll nicht zu kurz kommen. Woher kommen Geschichten? Wie erfindet man sie? In kurzen Improvisation dürfen sich die SchülerInnen selbst auf den Weg machen ihre eigene Geschichte zu finden.
Alexandra
MALEREI
Ich heiße Alexandra Kuntz.
Ich bin Markenentwicklerin, Grafikdesignerin und lehre an der FH Gestaltung.
Seit Mai 2022 darf ich als Zusatzangebot der Inklusiven Akademie geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit einem Malkurs dabei unterstützen gut hier anzukommen.
Sophia
THEATER
Ich heiße Sophia Mix.
Ich bin in der freien Theaterszene Würzburgs aufgewachsen,
durchquerte die Poetry Slam Szene der Nullerjahre um Wolf Hogekamp, wurde von den Monsters of Liedermaching um Götz Widmann gepäppelt und erhielt an der Kunsthochschule Kassel bei Bjørn Melhus meinen Meistertitel als Diplomkünstlerin. Ich nenne mich „Multidilletantin“, schreibe fragile Punkhymnen, trete u.a. mit der Rotzfrechen Asphalt-kultur RAK auf und kuratiere Konzertreihen und Festivals im Marlene-Engel-Stil2, unaffektiert. Seit 2015 arbeitete ich projektweise als Road-managerin für Erika Stucky.
Bei der „Inklusiven Akademie“ übernehme ich die Leitung der 5 Workshop Termine *Improtheater* zum Theater Intensivkurs.
Dabei möchte ich bei den jungen Erwachsenen die Lust am Spielen fördern und das Scheitern auf der Bühne üben. Besonders wichtig sind mir dabei Humor, ein fehlerfreundlicher Raum und gegenseitiges Vertrauen innerhalb der Gruppe, um den verneinenden Intellekt mutig auszutricksen und so die intuitive Kreativität unbewusster Gefühle zu Tage zu befördern. Was wir im echten Leben vermeiden, wollen wir unbedingt auf der Bühne erproben, alles extra Falsch machen und Handeln ohne die Konsequenzen zu bedenken, Aujaa! Wir wagen eine abenteuerliche Reise in das Bergwerk unserer Träume.
Kristin
MALEREI
Ich heiße Kristin Finsterbusch.
Ich leite die Druckwerkstatt im Künstlerhaus.
Ich bin zuerst als Vertretung eingestiegen und freue mich sehr, dieses Projekt mit zu unterstützen.
In meiner Kunst ist es mir wichtig, einerseits mit weit offenen Sinnen zu arbeiten und andererseits
sich intensiv mit einer Sache auseinander zu setzten, einzutauchen in die eigene Welt der
Interpretation.
Ich finde meine Ausdrucksweise in der Fotografie, dem Druck und der Zeichnung wieder. In allem
lebt der gleiche Gedanke und mir macht es besonders viel Spaß, mit ihnen ganz verschieden zu
arbeiten.
Kunst ist eine Form die Welt zu betrachten, ihr eine Gestalt und eine Seele zu geben. Jeder Mensch
macht das auf seine Weise, so bleibt es vielseitig und spannend.
In der Druckwerkstatt im Kulturspeicher können wir sehr vielseitig arbeiten. Sei es als Linolschnitt,
Holzschnitt, mit Plakatbuchstaben, als Radierung, Steindruck oder mit experimentellen Methoden,
es entsteht immer ein farbiger Druck auf Papier oder Stoff. Es fasziniert nicht nur das Ergebnis,
sondern auch der Weg dahin. Die Arbeit mit Schnitzwerkzeugen, Druckfarbe und Büttenpapier ist
auch handwerklich betont, nicht zuletzt das Drucken an den Pressen. Haben wir eine Druckplatte
fertig, können wir besonders experimentierfreudig drucken, mit Farben spielen und mit dem Bild
vielseitige Varianten geben.
Lasst Euch faszinieren von den vielen Möglichkeiten des Druckens.
Jessica
THEATER
Ich heiße Jessica.
Ich studiere Psychologie.
Bina
ZEICHNEN
Ich heiße Bina.
Ich möchte das kreative Miteinander fördern.
Dabei ist für mich sehr interressant, wie sich z.B. die Plastizität, Licht und Schatten sowie die individuelle Mimik durch verschiedene Linien und Schraffuren darstellen lassen und zu einem lebendigen Ganzen formen.
Martin
THEATER
Ich heiße Martin.
Ich arbeite als Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Leiter von Theaterworkshops.
Nach einer Lehre als Zimmermann und Zivildienst studierte ich Schauspiel an der Hochschule in Stuttgart.
Seitdem arbeite ich als Schauspieler in den Bereichen Theater und Film/ TV, als Sprecher und Regisseur.
Bei mir geht’s ums Schauspiel.
In meinem Workshop gibt’s aus meinem Fundus von allem ein bisschen was.
Improvisation, szenische Spiele, Körperarbeit, Stimmbildung ... was gefällt oder interessiert wird vertieft.
Es geht um Euch und eure Freude am Schauspielen!
Unser Stundenplan:

Intensivkurse:
Team:

Ich bin Isabel Gräf
In der Inklusiven Akademie

Ich bin Aylin Sağlam.
In der Inklusiven Akademie

Ich bin Nuri Sağlam
Hallo & Merhaba!
Ich bin Cüneyt Sezer
In der Inklusiven Akademie
Kontakt:
ia.projektleitung[at]gmail.com wuerzburgkulturs[at]gmx.de